Wir stellen uns vor
Mit der Gründung unserer eigenen Physiotherapiepraxis haben wir uns einen gemeinsamen Herzenswunsch erfüllt. Unser grosses Ziel ist es, unsere Patient*innen individuell und ganzheitlich zu betreuen, therapieren und beraten.
Wir sind seit unserer Kindheit mit verschiedensten Sportarten verbunden. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, Sportler*innen aus allen Sportarten und auf allen Leistungsstufen fachspezifisch in den Bereichen Prävention und Rehabilitation zu betreuen und begleiten.

ausbildung + weiterbildungen
2023 | Grund- und Aufbaukurs Schwindel/Concussion, Reha Rheinfelden
2022 - 2023 | CAS Medical Athletic Coach, SUPSI (Scuola universitaria professionale della Svizzera italian) Landquart
2020 | Mentaltraining im Sport, BFH (Berner Fachhochschule) Bern
2020 | Return to Activity Algorithmus, OS INSTITUT St. Gallen
2018 - 2020 | Abschluss zur Dry Needling Therapeutin DVS, DGSA (David G Simons Academy) Winterthur
2017 - 2019 | Sportphysiotherapie spt, spt-education Magglingen
2016 | Kniesiotapekurs
2012 - 2016 | Bachelor of Science in Physiotherapie, ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) Winterthur
Bachelorarbeit: «Wenn die Hüfte klemmt: Das femoroacetabuläre Impingement in der Physiotherapie»
2011 - 2012 | Studium Gesundheitswissenschaften und Technologie, ETH Zürich
Andrea Belser
Physiotherapeutin BSc
Sportphysiotherapeutin spt
CAS Medical Athletic Coach
Dry Needling Therapeutin

ausbildung + weiterbildungen
2021 - 2022 | CAS Klinische Expertise in Lymphologischer Physiotherapie, ZHAW Winterthur
2021 | CTT Behandlung von zeitlich limitierten, posttraumatischen /
postoperativen Ödem der unteren & oberen Extremität, ZHAW Winterthur
2021 | CTT Grundlagen Lymphologie, ZHAW Winterthur
2017 - 2020 | Bachelor of Science in Physiotherapy, THIM van der Laan, Landquart
Corinne Brändle
Physiotherapeutin BSc
CAS KE in lymphologischer Physiotherapie
Steckbrief
2. Februar
Geburtstag
1. Februar
Sternzeichen
Hobbies
Handball, Beachhandball, Fitness